 |
das jahr
2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022
(bitte auf gewünschtes jahr klicken)
- freitag der 14. oktober | culture x club nitzing bei tulln
 aller guten dinge sind drei und so war es unser drittes konzert im club, ein immer wieder sehr vertrautes gefühl
das so einige erinnerungen wach werden lässt. im augenblick erinnere ich mich gerade an: „deKor fügt bean-
growers empfindliche niederlage beim tischfußball zu!“ das war ein spaß, tut aber jetzt nichts zur sache.
der abend steht im zeichen des rocks mit s.c.f.h und chesper haben wir sehr feine mitmusikanten die sich
ordentlich ins zeug legen. unser konzert wird vervollständigt durch tanzende menschen, einem etwas anderen
trompetensolo vom markus und einem genialen schlagzeugsolo vom rené. im anschluss wird wie immer geplau-
dert und verkauft, geräumt und verabschiedet. danke für die entgegengebrachte energie!
- samstag der 8. oktober | kupro sauwald sigharting oö
 ein wunderschönes herbstwochenende bringt uns rund zwei autostunden westwärts nach sigharting. findet sich
zwischen wels und passau, oberösterreich also, und da fühlen wir uns immer besonders wohl. in einem idyllischen
landgasthof unweit der kirche befindet sich die spielstätte des kulturprojekts sauwald. ein sehr reizvolles ambiente
für ein konzert. wir sind sehr angetan von den lieben menschen, den gemütlichen zimmern gleich ums eck, dem
leckeren essen im gasthaus, …
um halb fünf kommen wir an, beziehen unsere zimmer, bringen unser zeug in position, fotografieren in der
gegend herum und spielen speedminton im hof. nach dem soundcheck den der urige herr kaktus („bin da
kaktus, i moch in sound“) nach allgemeiner zufriedenheit abwickelt, gibt’s abendessen mit einem überraschungs-
besuch und anschließendem verdauunsschläfchen. rechtzeitig zum konzertbeginn werfen wir uns in schale. es
macht ganz schön spaß, wir kommen so richtig ins schwitzen und nach zwei zugaben machen wir platz für hossyl.
wir bieten noch unsere deKor-artikel an und eh man sich’s versieht sitzen wir schon gemütlich backstage und
lauschen gespannt den amüsanten geschichten. ein kurzer spaziergang rundet den gelungenen abend ab. auf
duschen folgt schlafen und am nächsten mittag frühstücken, verabschieden und schade finden dass die zeit so
schnell weiterläuft. herzliches dankeschön für die netten bekanntschaften, die wundervolle gastfreundschaft und
den freundlichen applaus.
fotos von deKor
- freitag der 7. oktober | avalon exil krems
 endlich haben wir’s geschafft auch krems einen musikalischen besuch abzustatten. avalon exil heißt das ziel
und diesmal geht’s zuerst die treppen runter und erst nach dem konzert dann rauftragen. wer das exil kennt,
weiß dass es dort recht gemütlich ist, drum haben wir uns auch schon auf diesen abend gefreut. er bildet
gleichzeitig den auftakt zu unserem oktoberdoppelpack und wir fühlen uns wohl. im backstageraum wird gut
gejausnet, ins hauseigene gästebuch eingetragen, und getratscht.
auf der bühne geht’s dann, angefeuert von kremser schreihälsen, gewohnt rund. wir legen eine flotte sohle
aufs parkett bevor wir dann auch schon wieder kisten schleppen und uns mit den anwesenden unterhalten.
die geplante tischfußballpartie musste leider auf unbestimmte zeit verschoben werden. danke an die herren
veranstalter, voltaire und die zuhörerschaft.
fotos von deKor
- samstag der 24. september | steinhaus st. leonhard/forst
 also leute lasst euch gesagt sein, da müsst ihr unbedingt mal hin nach st. leonhard ins steinhaus. dass
nennen wir ein engagiertes menschenhäufchen, dass kultur übers land streut. als wir ankommen ist der
heurige im hof voll im gange, wir schleppen unsre sachen (wie immer viele) in den saal im ersten stock.
so richtig schön retro schauts da oben aus, zum wohlfühlen. dann wird mit den herrn anajo geplaudert, die
üblichen musikergesprächsthemen halt. und eh man sich versieht sitzen wir in der gemütlichen gaststube
und jausnen umrahmt von der eingängigen musik bolivianischer straßenmusikanten.
das konzert selbst entwickelt einen gewissen wohnzimmercharakter – nein, nicht dass wir leiser spielen als
gewohnt – aber die leute knotzen in bequemem sofas direkt vor der bühne – kino zum anfassen. vereinzelt
werden tanzbeine durch den saal geschwungen und der abend beschliesst sich nach einem eingängigen anajo
konzert mit netten gesprächen.
fotos von deKor
- freitag der 23. september | weberknecht wien
 da sind wir wieder zur fünften ausgabe von: deKor in wien 2005. das weberknecht ist ort des geschehens
und es geht um eine gute sache. die kath. jugend benefiziert für indien. es gibt kochbücher zu kaufen,
schoko zum vernaschen und natürlich feine musik von vier attraktiven bands. nach den üblichen sound-
check wirren eröffnen wir den abend, uns machts spaß auch wenn die bewegunsfreiheiten eingeschränkte
sind. die ersten reihen tanzen kräftig mit und die stimmung ist eine durchwegs wünschenswerte.
ja wenn man sich wohlfühlt, dann vergeht halt die zeit immer dementsprechend schnell und so ist im
handumdrehn eine stunde vorbei und wir packen unsre sachen und wechseln von der bühne ins publikum
um den anderen bands unser ohr zu widmen.
wer das weberknecht nicht kennt: liegt am gürtel schräg gegenüber dem chelsea; wir arbeiten uns also
ran mit b72, café carina, weberknecht,… na mal schaun ob diese serie eine fortsetzung findet.
DANKE an alle fürs dabeisein
fotos von chris@deKor.cc
- freitag der 2. september | kuddlmuddl festival herzogenburg
 das stift herzogenburg bildet alljährlich den rahmen für die kindersommerspiele; am tag unterhaltung
für die kleinen mit malen, spielen, luftburg; am abend dann für die größeren mit rockmusik frischer
bands aus der region. als wir ankommen ist der trubel noch voll im gange, für die hupfburg sind wir
leider schon zu groß dafür gibt’s schnitzel mit pommes und antifleischiges für den herrn rené.
nach dem festschmaus geht’s dann zum ohrenschmaus und wir lauschen den anderen bands. eh man
sich’s versieht stehn wir schon in den startlöchern und los geht’s! herrlich - tanzfreudiges publikum,
das so außer sich ist, dass die deKor lampe hart am prüfstand steht; sogar frisuren werden geopfert
und von der bühne wird getaucht!!
5 vor 12 beenden wir nach einem zugabendoppelpack den musikalischen teil des abends, die brüder
und schwestern im angrenzenden stiftsgebäude müssen schließlich früh raus zum morgengebet. wir
hingegen fühlen uns richtig wohl und tratschen über gott und die welt, feilschen um leibchen und
bilden, ganz untypisch für uns, das schlusslicht des kuddlmuddl 05. ein herzliches dankeschön an die
ausgesprochen nette crew und die tänzer/innen.
fotos von claudia, www.city-flyer.at
- samstag der 13. august | crusty rock kellergasse michelndorf
 man stelle sich einen wolkenbruch vor, der nicht niederbricht - eine gemütliche atmosphäre beinahe mitten im wald
- eine zufriedenstellend große bühne - einen ausgelasteten bassisten - einen einsatzfreudigen frontmann - müde
augen aber richtige töne der keyboarderin - ein freudvolles gesicht des gitarristen - tanzende mädels auf der bar –
einige unermüdliche tänzer direkt vor der bühne - einen schlagzeuger, dem trotz frischem wind heiß wird - nackte
oberkörper der vorband - den geruch feiner bratkartoffeln - eine angemessene tonanlage - den boden hinter der
bühne voll weichem moos - modelltraktoren im backstagebereich - und jede menge leute, die spaß haben
mischt man das alles zusammen, fügt noch eine brise mehr emotionen und bilder im kopf hinzu, erhält man seinen
eigenen selbstgebastelten konzertbericht!
fotos von babz
- freitag der 12. august | firledrom unter oberndorf
 wie jedes jahr beschlossen auch heuer die fidelen bewohner eines kleinen dorfs benannt nach dem kuriosen namen
unter oberndorf, mitsamt umgebung unter einem durchaus an farben gewagtem zelt ein paar palmen aufzustellen
und der gewohnten idylle etwas rockige klänge zukommen zu lassen.
eingebettet in eher geräuschbekanntes wie songs von alanis morisette und liquido, gaben danach auch wir unser
bestes. eineinhalb stunden durchgehendes programm, das die palmen etwas zu wedeln brachte, wurde sowohl von
besuchern als auch von kellnern als interessante alternative zum alltag empfunden. das publikum reichte von kleinen
schwestern, nachbarn, tanten, onkeln, bis hin zu neuen jungen und alten gesichtern, die unsere musik als anlass zu
diversen tanzproben nutzten und müde beine wieder in schwung bringen wollten.
für manche ging's schon gleich nach dem auftritt heimwärts, andere feierten noch weiter und gingen zu den klängen
von "vietnam, vietnam..." oder noch später zu "purple rain, pu uuu rple rain...." nach hause.
- mittwoch der 3. august | scherasade wiener prater
 eine einladung in den wiener wurstelprater und das ganz ohne gefirmt zu werden, was steckt da dahinter?
scherasade eine benefizveranstaltung zugunsten der österreichischen kinderdörfer, und da lassen wir
uns nicht zweimal bitten! leider hat das wetter nicht ganz mitgespielt, aber uns hat’s riesig spaß gemacht
zwischen riesenrad und dizzy mouse zu rocken! und so ein vielfältiges publikum erreicht man ja auch nicht
alle tage – von der schulklasse bis zum seniorenausflug. einziger wehrmutstropfen: das cosy kätzchen wollte
nicht mit uns stagediven; na egal das holen wir ein andermal nach. auf alle fälle DANKE für eure unterstützung
und an die bühnenbetreuung für das geduldige auf- und zusperren der backstagehütte!
fotos von deKor und babz
- freitag der 29. juli | stereo am see st. pölten
 stereo am see, das kann man so wörtlich nehmen und stagediven heißt da auch gleich direkt ins wasser!
der tag ist extrem heiß und die leute verteilen sich entlang dem seeufer um ihre überhitzten körper im angenehm
temperierten nass zu erfrischen. wir gehns fast ein wenig zu schnell an und müssen aufpassen, dass uns die
köpfe nicht abrauchen. trotzdem voller einsatz, gerissene kabel, fallende mikroständer und vor der bühne
lebkuchenmampfende leute die sich’s auf den schattenflecken gemütlich machen. danach wird gebadet und
getratscht, den kollegen gelauscht und gejausnet. danke fürs rocken am see, für die betreuung und steve
für die moderation.
fotos von deKor
- sonntag der 19. juni | festival der regionen kikas aigen
 ja von amstetten ging die reise dann für 4/5 direkt weiter nach aigen im mühlkreis. nur rené kehrte um, um die
blasmusik beim sonntäglichen frühschoppen zu unterstützen und bei der anreise am sonntag in linz ein klavier
abzuholen. als wir um 2 uhr früh im kikas ankamen war dj dsl noch voll am auflegen. haben zu ein paar stücken
unsre müden hüften geschwungen und den alex gesucht und gefunden. nach kurzem kennenlernen machen wir uns auf
den weg ins quartier wo wir von ulli herzlich empfangen werden. das festival der regionen sorgt dafür, dass alle
zimmer ausgebucht sind und so werden wir kurzerhand in den saunaräumlichkeiten untergebracht, mit dusche und
sauna nebenan – was wünscht man sich mehr.
um halb 11 werden wir zum frühstück geweckt – ein wunderschöner sonn(en)tag, den wir gemeinsam mit unseren
wunderbaren gastgebern, bei denen wir uns an dieser stelle gleich noch mal ganz herzlich für die entgegen-
gebrachte gastfreundschaft bedanken wollen, am pool sitzend, bei einem ausgiebigen frühstück beginnen! dabei
wird geplaudert und erzählt und im nächsten augenblick liegen auch schon die koteletts am griller und wir
schlemmen schon wieder. den restlichen nachmittag verbringen wir am und im pool, bei erfrischenden 22 grad.
ab 18 uhr sind wir im kikas, die lieben leute von klee haben etwas verspätung, wir plaudern einstweilen im
tschechisch-deutschen festivalradio über das abendliche konzert, das übrigens live im radio übertragen wird.
im anschluss wird alles zeug neben der bühne verstaut und nacheinander der sound gemacht. noch schnell
eine kleinigkeit essen, denn ein leerer bauch musiziert nicht gern. ja und dann geht’s auch schon auf die
bühne und wir legen los. es ist halt sonntag und schönes wetter, trotzdem mehr publikum als musiker und sogar
ein tänzer! schönes konzert finden wir, das von klee auch und so wird nachher noch getratscht und getauscht,
lebkuchen gegen cd und leiberl gegen leiberl. wir machen uns glücklich auf den heimweg und nach 3 ½ mal
jelängerjelieber (klee cd) hören fallen wir im morgengrauen todmüde ins unsere betten.
uns bleibt nur noch, uns mit verbeugung für dieses wundervolle wochenende zu bedanken.
fotos von deKor
- samstag der 18. juni | fest gegen rechts amstetten
 ein wunderschönes wochenende kündigt sich an, die sonne scheint vom himmel, die leute sind frohen mutes und wir
auf dem weg ins jugendzentrum atoll in amstetten. kurz noch mal telefonisch rückgefragt und dann haben wirs auch
schon gefunden! gleich neben dem seniorenheim, ein aus containern zusammengestoppeltes gebäude, ziemlich gute
idee eigentlich. na ja die technik war für dieses ambiente total überdimensioniert und hätte wohl besser am nahen
fussballplatz gestanden. der besuch war eher bescheiden dafür gut gestimmt und hoffentlich keine repräsentative
menge für „gegen rechts“!!
wir haben uns, so gut es ging, ins zeug gelegt, springen war halt nicht, wegen der containerhöhe.
der dritten band des abends verhalf markus zu einer unerwarteten trompetenbegleitung; war schon gut! während wir
auf den schlagzeugteppich von rené gewartet haben, sind wir noch ein paar runden in der halfpipe gelaufen und
haben backstage soletti gemampft. danke an alle die, denen wir einen netten abend bereiten konnten!
fotos von deKor
- freitag der 27. mai | aerodrome fm4 bühne
 besondere konzerte verlangen auch besondere berichte, wobei es nicht immer leicht ist, die emotionen in worte
zu fassen. wir gehn das ganze mal chronologisch an …
mittwoch ist vorbereitungstag und wir stehn bei drückender schwüle in der backstube. während wir lebkuchensessel
backen, scherzen wir, ob man die fertigung nicht auch maschinell durchführen könnte. zurzeit alles handarbeit, vom
ausstechen übers verzieren bis hin zur zuckerschrift und der verpackung. am nächsten tag verlassen über fünfhundert,
liebevoll in koffer gepackte, herzhaft duftende lebkuchensessel die backstube um mit instrumenten, dekorationen und
musikern den weg nach aerodrome in angriff zu nehmen.
donnerstag ist anreisetag. aus fünf verschiedenen richtungen wird losgestartet. ich bin mit einem alten vw camper
unterwegs, mit im gepäck mein cousin und hari „die leuchte“. wir rollen ganz gemütlich über die bundesstraße, am
flugfeld angekommen lassen wir uns vom sicherheitsdienst im kreis schicken, nehmen ein fleckchen grün für unsre
zeltstadt in beschlag und besorgen unsere karten. der nachmittag lässt zelte wachsen und uns komplett werden. nach
dem obligatorischen gaskocherchilli drehen wir eine runde am festivalgelände! petsch moser bespielen grad unsre
morgige bühne, schaut ganz gut aus soweit. wir hören heute noch thirteen senses, turbonegro, incubus, the prodigy
und the hives, danach heißts schlafen gehen, wir haben ja morgen viel vor!
freitag ist unser tag. bereits um 6.00 uhr weckt uns der schlagzeugcheck auf der rockstage, keine ahnung wer da
so früh schon musik macht. noch ein paar mal hin und her drehen, dann raus aus dem schlafsack. sonne scheint, alle
gut gelaunt, frühstück wird gemacht, leiberl werden gezählt für die übergabe am verkaufsstand, neue saiten werden
aufgezogen, die deKor lampe renoviert und dann geht’s auch schon los, wir fahren backstage. der sicherheitsdienst
schickt uns auch heute wieder dreimal ums gelände ehe er uns glaubt, dass wirklich direkt hinter ihm die bühnen-
einfahrt ist. ein kleiner spießrutenlauf bis wir endlich unsere ausweise und einfahrtsgenehmigungen in händen halten.
hinter der bühne begrüßt uns rolf der stagemanager. wir starten mit ausladen und aufbauen, marco ist auch schon
eingetroffen. ganz schön gewaltiger sound in der halle, um halb 12 sind wir fertig mit soundcheck und es sind auch
schon die ersten leute herinnen. es geht noch mal durch die ein wenig verwirrenden gänge der arena nova in
unseren backstageraum, umziehen, fertig aufwärmen und trinken herrichten.
pünktlich 5 vor 12 stehen wir am fuße der fm4 bühne. und das erfreuliche dabei: auch vor der bühne haben sich
schon gar nicht so wenige leute eingefunden. die moderatoren sind irgendwo am festivalgelände versumpft, was
nicht weiter stört. wir eröffnen also den zweiten tag auf der fm4 bühne. viel platz zum herumspringen, lebkuchen
zum brunch, gut gelauntes publikum, welches sogar so energisch zugabe fordert, dass wir diesem wunsch auch
nachkommen dürfen. dank an unsre mannschaft für unterstützung und euch vor der bühne für enthusiasmus.
schweißgebadet verstauen wir unsre sachen, ziehen uns um, duschen, plaudern mit fm4, bedienen uns am backstage-
buffet, hören uns viele bands an (tyler, cheesevibes, les babacools, j.b.o, the soundtrack of our lives, slipknot, heinz,
rammstein, asian dub foundation), plaudern mit dem merchandiser von rammstein der sich von unseren lebkuchen
begeistert zeigt, essen zu abend neben der asian dub foundation, schießen erinnerungsfotos und fallen irgendwann
nach unzähligen gesprächen glücklich und müde in unsere schlafsäcke.
freun uns schon auf ein wiedersehn, bis zum nächsten mal, herzlichsten dank!
fotos von chris@deKor.cc
fotos von rené und martina
- dienstag der 24. mai | fm4 morning show funkhaus wien
 auf in die höhle des löwen! wir zu gast bei fm4 - ein schönes kribbeliges gefühl. esther und
duncan haben uns zum frühstück geladen und bepackt mit lebkuchensessel, instrument und
allerhand sachen haben wirs uns im studio gemütlich gemacht. geplaudert wurde über uns und das
kommende aerodromekonzert! duncan hat gelernt wie man deKor richtig ausspricht - da können einige
noch dazulernen - als dankeschön überreichten wir ein deKor schweißband, dass ihn in zukunft
bei der gartenarbeit unterstützen wird.
neben stücken aus der konserve gabs dann auch noch "wohin" in einer spezial akustik version live im studio.
ja uns bleibt nur zu hoffen esther macht gute figur im deKor leiberl, für duncan eine erfolgreiche
ernte und zusammen ein herzliches dankeschön für die liebe einladung.
fotos von deKor
- donnerstag der 12. mai | planet music in wien
 es hat schon was gemütliches wenn man innerhalb von sechs tagen zweimal im planet music zu gast ist. man
kennt den hausbrauch und kann den abend ganz ruhig angehn. fürs nötige adrenalin sorgen der umstand, dass
sich einige leute aus der musikindustrie angemeldet haben und fieber und halsentzündung bei mir!
wir sind als vierte band an der reihe, stagetime 23 uhr. ein sehr energiegeladenes schönes konzert und für einen
donnerstag gar nicht so wenig leute vor der bühne. heute keine stage diver – ist klar müssen ja alle morgen fit
sein für die arbeit. chris macht wieder schöne fotos, marco wieder schönen ton und nach schönen worten von
unterschiedlichsten leuten machen wir uns schnäuzend auf nach proberaum. bis zum nächsten mal …
fotos von chris@deKor.cc
- samstag der 7. mai | aerodrome tour finale im planet music wien
 ein, im sinne der worte, merk-würdiger tag! bei der anreise erlitt gleich mal die halbe mannschaft schiffbruch
in form eines getriebeschadens. im planet gings ans übliche backline verstauen, quatschen und warten. unsre
leute trudeln nach und nach mit bus und pkws ein.
solche abende haben immer etwas ganz besonderes, ungewohnt angespanntes; die letzte halbe stunde vor
dem konzert läuft nach schema: ordentlich aufwärmen, umziehen, videokameras checken, gesamte backline
hinter der bühne herrichten und mit den kollegen kurzschließen. dann geht’s los, alles rauf auf die bühne, kurzer
line check, keyboard wird flott gemacht und …
… wir starten ins konzert mit „wohin“. die nächsten 30 min geht’s rund, stage diven inklusive überschlag, wir
fetzen auf der bühne hin und her, stimmung sehr fein!! die leute fordern heftig zugabe, die es aber an diesem
abend leider nicht geben kann.
im anschluss wird natürlich viel geplaudert, der flo bringt die gesamte neue leiberlkollektion unter die leute und
die spannung steigt augenblicklich als es ans stimmenauszählen und jurywerten geht. es wird spannend gemacht
und als es dann wirklich raus ist, dass wir die fm4 bühne am aerodrome eröffnen, hat’s uns schon aus den socken
gehoben. damit hatten wir nicht gerechnet, und zwar weil wir die einzige deutschsprachige, nicht im metal
verwurzelte band an diesem abend waren. es geht zum siegerfoto und danach ans einpacken, am heimweg
können wir dann so richtig emotionen zeigen und lassen den abend bis in die morgenstunden im proberaum
ausklingen.
HERZLICHEN DANK an alle die uns in so positiver weise unterstützt haben!!!
fotos von chris@deKor.cc
fotos von martina
- freitag der 29. april | schlachthoferöffnung in st. pölten
 lange wurde gestritten, demonstriert und diskutiert! mit der eröffnung der jugendkulturhalle am ehemaligen
schlachthaus areal gibt’s jetzt erste schritte in die geforderte richtung. zur einweihung gabs einen konzert-
abend mit ineé, deKor und urban ego.
mit unserem dritten stp konzert im april beenden wir die tour durch die landeshauptstadt. wir haben dabei
einiges an staub aufgewirbelt und die ein und andre aufmerksamkeit auf uns gezogen. in frisch ausgemaltem
ambiente, mit warmwasser und sauberen toiletten erscheint es beinahe ein wenig seltsam rockmusik zum
besten zu geben. neben der regionalen „politprominenz“ trifft man auch lang vermisste leute mit denen man
in „gott und die welt“ gesprächen den abend gemütlich ausklingen lässt.
wünschen wir der jugendkulturhalle regen zuspruch,
herzlichen dank und sauber bleiben!
fotos 1.reihe deKor, 2.reihe hermann rauschmayr www.joynt.at
- freitag der 15. april | aerodrome on stage tour warehouse stp
 danke für eure unterstützung, ein wirklich genialer freundschaftlicher abend fern von musikalischer konkurrenz
und neid. die jury hats spannend gemacht und schließlich uns zum finale nach wien geschickt!
die kunst all seine emotionen und energien in 20 minuten aufs parkett zu zaubern kann durchwegs als
herausforderung angesehen werden. eine die wir immer wieder gerne annehmen vor allem wenn man den
abend mit sehr feinen bands wie den adrenaline kings, matahari, insecure und rocquette gemeinsam verbringt.
herzlichen dank an alle die uns, wie auch immer, unterstützt haben, es war uns eine freude für euch zu spielen
wir meinen genug der worte und lassen dieses mal spannende fotos von den emotionen des abends erzählen.
fotos von chris@deKor.cc
fotos von woody, www.lhbr.net
- freitag der 8. april | kulturwerkstatt in st.pölten
 st. pölten liebt musikalische kost aus der konserve, frisch zubereitetes steht häufig nicht am speiseplan
der hörer. trotz dieses trends haben sich einige leute eingefunden um sich mit deutschsprachiger
rockmusik die zeit zu verkürzen. der nachmittag beginnt mit den üblichen schleppereien, proberaum
raus kw rein. nach einer kurzen akklimatisationsphase wird die bühne vergrößert und mit unsrem zeugs
bebaut. die kw bietet neben viel platz, hoppelhasen und netten leuten (die das alles für spaß am leben
halten) auch optisch rock pur.
das konzert wurde diesmal ohne bär und anzug bestritten, lebkuchen gabs trotzdem, gerockt und verrenkt
wurde auch ordentlich. mit liebem dank an teratrycin die musikalisch für die charlotten in die presche
sprangen, chrisi fürs helfen, die technik und den tollen kw support!
fotos von babz
- samstag der 19. märz | kunstwerkstatt in tulln
 gemeinsam mit lokate und den witzig wie genial reduzierten herren schottenfeld waren wir also zu gast
in der kunstwerkstatt tulln.
ein zeitlicher abriss: 17 uhr ankunft, backline entladen und stilgerecht auf der bühne positionieren.
über der bühne wird noch ein künstlerisch gestalteter ast demontiert um optimale bewegungsfreiheit
zu garantieren. wir lassen den abend mit einem gemütlichen essen beginnen. um 21 uhr stehen wir
wieder in den noch nicht allzu vollen hallen um den musiken unserer kollegen zu lauschen. nach
kurzem umziehen, aufwärmen, bühne einrichten bespielen wir ebendiese für 14 stücke und zwei
geforderten zugaben. zur regeneration gibt’s interessante gespräche und einen gemeinschaftlichen
instrumentenabbau. herzlichen dank
fotos von babz
- samstag der 12. märz | leaving las würmla in würmla
 an einem regnerischen nachmittag fiebern wir dem winterende entgegen. der schnee schmilzt
dahin und die idyllische winterlandschaft verwandelt sich mehr und mehr in ein zu heiß gewordenes
wachsbild. angenehme begleiterscheinung dieser tage: man steht gerne in warmer backstube und
findet sich wieder beim fürsorglichen einpacken kleiner lebkuchensesselchen. währenddessen nützt
man die geselligkeit von bandkollegen und tauscht beziehungstipps aus. alles besprochen und um
einige erfahrungen reicher, machen wir uns schließlich auf den weg.
das musikalische frühjahr beginnt für uns nur unweit unserer heimstätte, was neben dem kurzen
anreiseweg auch den vorteil der allseitigen bekannheit mit sich bringt. zweiteres trifft voll zu und
beschert dem veranstalter rund 350 leute, die dafür sorgen, dass ein einheizen nicht mehr nötig wird.
wir geben unser bestes, um selbst die ohren der barkeeper mehr der bühne denn den durstigen zu
widmen. all die in wort und ton gelegten emotionen werden vom publikum förmlich aufgesaugt. man
kann sogar tanzende menschen vor der bühne beobachten – wunderbar, das muss der musikalische
frühling sein. mit danke an die technik und pocket rocket die der nacht noch ein paar stunden entrissen.
fotos von martina
- freitag der 21. januar | tsunami benefiz im warehouse in st. pölten
 ein wundervoller abend mit sehr viel positiver stimmung. das warehouse war auch schon
zu beginn recht angenehm gefüllt. endlich mal die gelegenheit die "stp szene" neu kennen-
zulernen und sich selbst kurz vorzustellen. sehr interessante gespräche füllten mehr als
die zeit zwischen den künstlern. danke für die beherzte organisation und danke fürs vorbeischaun.
mitwirkende künstler in der reihenfolge ihres auftretens:
alex anders, deKor, the skirt, ben martin, fried freak orchestra, ugly fritz, s.h.e.,
occupied, milch, vanitas, warrator, ray axis, kidpariz & simonlebon, lokee & synchroniza
fotos vom city-flyer
- freitag der 7. januar | cafe carina in wien
 ein abend der trotz sorgfältiger planung ein ganz andres ende nahm; aber der reihe nach.
getroffen, gequatscht, alles in den bus gepackt und losgefahren; das tullnerfeld verabschiedete
sich mit einem wundervoll farbenprächtigen sonnenuntergang. in wien angekommen hatten wir
noch zeit für eine kurze rast, ehe wir die bühne des carina mit unsrem zeugs vollräumten.
der soundcheck war gerade am laufen als daniel mit den worten "i kann nimma" schnellen
schrittes davon eilte. die eindeutige diagnose: ganz üble darmgrippe; und keine stunde später,
nach regelmäßigem übergeben und schüttelfrost, war klar, dass an ein gitarrespielen heute
nicht mehr zu denken war.
da der abend im zeichen der guten sache stand, beschlossen wir mit kurzfristig aufgestellten
musikern zu jamen. nach knapp zwei stunden und 200 euro spenden ließen wir den abend bei
einem getränk ausklingen.
sorry für alle die sich extra wegen deKor auf den weg gemacht haben, es tut uns selber sehr
leid um diesen abend. in der hoffnung auf ein baldiges kerngesundes wienkonzert verbleiben wir
mit dank und lieben grüßen.
fotos von deKor
alles liebe und viel spaß am tag
wünscht euch deKor
|
 |
 |
 |